|
|
 |
|
|
|
 |
|
Jey Bee´s Works All meine Arbeiten rund um Spiele und Grafiken

|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jey Bee Admin


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 28.05.2008 Beiträge: 462 Wohnort: Winsen (Luhe)
|
Verfasst am: 22.10.2013, 17:49 Titel: DeLorean Zeitmaschiene von LEGO (21103) |
|
|
Hallo liebe ZIDZ-Freunde,
letzte woche bin ich auf der Legoshop-Webseite auf das Set 21103 der CUUSOO-Reihe aufmerksam geworden, in der bisher Minecraft-Sets erhältlich waren. (21102, 21105, 21106)
Doch was mussten meine entzündeten Augen entdecken!
ZIDZ-Lizenz! o.O
http://shop.lego.com/de-DE/DeLorean-Zeitmaschine-21103
Gar nicht lange gezögert, und gleich mal bestellt.
4 Tage später (Heute) überbrachte mir der DHL-Mensch ein Paket von Lego!
Ausgepackt und:
Und da lacht mich doch schon das erste Indiz an, das es später eine Zeitmaschine werden könnte.
Alles auf einen Blick:
Immerhin befinden sich in dem Set extra 4 speziell bedruckte Teile:
Also begann ich mit dem Aufbau.
Die Bauanleitung ist ungewöhnlich hochwertig als Buch mit 108 Seiten gebunden (Statt der üblichen Heftchen).
Darin befinden sich neben der Bauanleitung selbst, auch einige Hintergrundinformationen zum Film, DeLorean, Micheal J. Fox sowie dem "Erbauer" des Legomodels.
Insgesamt besteht dieses Set aus 401 Teilen, die den Bau des DeLoreans aller 3 Kinofilme ermöglicht.
Zwischenstand wärend des Zusammenbaus:
Sehr viel ist zugegeben noch nicht zu erkennen.
Aber nach ca. 1,5 Stunden Bauzeit war es dann schließlich vollbracht.
Die DeLorean Zeitmaschine ist fertig!
Ps: Die Blu-Ray Filmbox gabs natürlich NICHT dazu.
Die Flügeltüren lassen sich öffnen, und die Räder nach unten Wegklappen. (Straßen? Wo wir hin fahren, brauchen wie keine Straßen!)
Des weiteren befinden sich weitere Teile in dem Set, um den DeLorean für den jeweiligen Filmteil umzubauen.
An Details mangelt es insgesamt nicht.
Das Finish des Models kann durchaus als gelungen mit hohem Wiedererkennungswert betrachtet werden.
Es wirkt jedoch insgesamt durch die hohe Fahrerkabine ehr Comicmäßig.
Das wiederum passt recht gut zum Lego-Minifigurenstil.
Wenn es etwas gibt, was ich an dem Set wirklich vermisse, ist es die "Antenne" aus dem Ende des 1. Teils bzw. Schlüsselscene aller Teile mit dem Marty mit Hilfe des Blitzeinschlages in die Rathausuhr zurück in die Zukunft 1985 befördert wurde.
Nun aber noch ein paar Impressionen:
Dürfte jedem ZIDZ-Fan wohl bekannt vorkommen!?
Teil I:
Teil II:
Teil III:
Wie schon angesprochen, beinhaltet das Buch auch einige Zusatzinformationen rund um Zurück in die Zukunft
Ich hoffe, das Euch dieses "kleine" Review gefällt.
Mit lieben Gruß...
Euer ZIDZ-Fan Jey Bee _________________ Gruß... Jey Bee
System: AMD Phenom II X4 965 @ 4x3,42 GHz, 8 GB Ram, GeForce GTX 660 @ 3 GB GDDR5, Win7 Ultimate64 SP1 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|